top of page

STAMMZELLENSPENDER FÜR THEO

  • Autorenbild: Justin Steffenberg
    Justin Steffenberg
  • 26. Juli 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Markus Wiesmann (50) hat nur einen: Gesundheit. Der Selmer hat Krebs. Zum Silvester-Grillen des Vereins „Lüner helfen Lünern“ hat er deshalb in diesem Jahr eine besondere Bitte.


Bei Markus Wiesmann Krebs diagnostiziert! Wir wollen helfen!

Anfang November war die Welt für Markus Wiesmann, Landwirt und Inhaber von Fleischliebe am Roggenmarkt in Lünen, und seine Familie noch in Ordnung. Tage später dann war sie es nicht mehr, denn „über Nacht wurde ich mit einem Mal ein sehr kranker Mensch.“ Die Krebs-Diagnose war ein Zufall: „Im Krankenhaus war ich, um an der Gallenblase operiert zu werden, doch dann entdeckten die Ärzte den Krebs.“

 

Der Selmer, der die zweite Chemotherapie hinter sich hat, will trotz allem nach vorne schauen und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen:


„Der Grund, warum ich mit meiner Krankheit an die Öffentlichkeit gehe, ist nicht der Wunsch nach Mitleid.“

Markus Wiesmann will – obwohl es ihm selbst nicht gut geht – anderen Patienten und ihren Familien helfen – und das ist auch seine Bitte an den Verein Lüner helfen Lünern, zu dessen Unterstützern er selbst seit Jahren zählt: Das Silvester-Grillen am 30. Dezember von 10 bis 13 Uhr am Roggenmarkt in Lünen soll in diesem Jahr einen besonderen Fokus legen auf an Krebs erkrankte Menschen und ihre Familien.

 

Teil von Markus Idee ist auch Sandra Axmann, eine gute Bekannte. Sandra lebt auf der Nordsee-Insel Juist, auch sie hatte vor zwei Jahren Krebs. „In der Reha lernte ich eine junge Mutter von zwei Kindern kennen, für die es leider keine Chance auf Heilung mehr gab“, erzählt die Insulanerin.

 

Sandra lud die Familie ein zu einem Kurzurlaub auf die Insel. Fünf Tage verbrachte sie auf Juist, finanziert durch Spenden. Am Ende standen unvergessliche Erinnerungen für die Familie – und bei Sandra Axmann eine Idee: Krebs-Patienten und ihren Familien öfter eine Auszeit auf Juist zu ermöglichen.

 

„Das Geld für einen Urlaub ist bei den Patienten oft nicht mehr da, weil während der Erkrankung das Einkommen fehlt, hier möchten wir einspringen und alles übernehmen, von der Bahnfahrt über die Fähre bis hin zum Hotel und Programm auf der Insel."

Spendenaufruf

Im Januar ist der Notartermin, dann gründet sich der Verein „Ju(i)st Moments“, der Patienten und ihren Familien eben diese Auszeit ermöglichen will. Ein Teil des Startkapitals dafür kommt dann – dank der Besucherinnen und Besucher des Silvester-Grillens – aus Lünen.

Wer nicht zum Silvester-Grillen kommen kann, aber trotzdem helfen möchte, kann auch eine Spende auf das Konto von Lüner helfen Lünern überweisen:


Lüner helfen Lünern e.V.

Stichwort "Insel-Auszeit"

DE09401653666100550000

GENODEM1SEM

Comments


bottom of page