top of page

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lüner helfen Lünern e.V.
Roggenmarkt 16
44532 Lünen
E-Mail: info@luenerhelfen.de
Telefon: 0160 3509334

2. Hosting der Website

Unsere Website wird bei Wix.com Ltd. gehostet. Der Anbieter stellt uns die technische Infrastruktur und den Speicherplatz zur Verfügung. Zur Erfassung von Statistiken über die Nutzung der Website wird Wix Analytics von Wix genutzt. Dabei werden unter anderem folgende Informationen erfasst:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)

  • Angeforderte Webseite oder Datei

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisierter Form

Durch Nutzung der von Wix.com Ltd. (im folgenden Dienstleister) angebotenen Dienstleistung des Hostings, fungiert der Dienstleister als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28  DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) der Eruopäischen Union (EU). Infolgedessen veröffentlichte der Dienstleister einen NDV (Nachtrag betreffend die Datenverarbeitung) am 27.11.2021 und ist seither wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Dienstleisters. Der NDV regelt die Datenverarbeitung von Besuchern von Webseiten, die durch den Dienstleister gehostet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy.

3. Datenerhebung und -verarbeitung auf unserer Website

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig über unsere Website mitteilen. Dies geschieht über die nachfolgenden Funktionen:

3.1 Kontaktformular

Über unser Kontaktformular werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben:

  • Name

  •  Vorname

  •  E-Mail-Adresse

  •  Optional: Telefonnummer

 

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und per E-Mail an unsere Adresse (info@luenerhelfen.de) weitergeleitet. Die E-Mail-Adresse wird ebenfalls über IONOS gehostet und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern die Kontaktaufnahme der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses dient, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

 

Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir geben Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • Hosting-Anbieter (IONOS SE) zur Bereitstellung der Website

  • Zahlungsdienstleister (PayPal) zur Abwicklung von Spenden

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sobald der Zweck entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die Daten gelöscht.

7. Betroffenenrechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  •  Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen auf unserer Website anzupassen.

bottom of page